Wir arbeiten an einer neuen Version der Audiothek. Deswegen finden Sie neue Uploads vorübergehend auf https://mimi.phl.univie.ac.at.

Hannah Arendts Phänomenologie der Pluralität. Ein Vortrag von Sophie Loidolt

7. April 2016 von gerhard unterthurner

Im Rahmen der Tagung „Politik der Differenz. Symposium anlässlich des 40. Todestages von Hannah Arendt“ (Wien, 11.12.2015) hielt Sophie Loidolt (Wien) einen Vortrag mit dem Titel „Hannah Arendts Phänomenologie der Pluralität“.

10801 Aufrufe
713 Gefällt mir 699 Abneigung
1 Kommentar

Kommentare

  • Peter Esser
    schrieb am 05.12.2021 11:49:21…

    Ein mich tief beeindruckender Vortrag und das aus einer zweidimensionalen Perspektive -> 1. Zum einen im Hinblick auf Arendts für mich grandiosen Blick auf das Phänomen Pluralität und einer damit verbundenen politischen Dimension. 2. Zum anderen die bestechende Klarheit der Referentin bei der Darlegung dieser sehr differenzierten Betrachtung Arendts, was das Erfassen der Bedeutung Arendts Denkens erheblich erleichtert. Beides zusammen macht diesen Vortrag zu einem sehr wertvollen Beitrag Arendts Denken über Pluralität. Sehr empfehlenswert!


Schreiben Sie einen Kommentar

Kategorien

Vorträge, Φ Brocken

Anzeige aller Kennzeichen

Tags

Das hat keine Kennzeichen zugeordnet.

Feeds:
MediaCore Video Plattform
Mission Team Contribute Impressum