Wir arbeiten an einer neuen Version der Audiothek. Deswegen finden Sie neue Uploads vorübergehend auf https://mimi.phl.univie.ac.at.

Ernst Tugendhat: Das Problem einer autonomen Moral

25. Mai 2004 von Herbert Hrachovec

Alle Moralen sind immer begründet gewesen, aber man muss eine "heteronome" Begründung - durch Gott oder die Tradition - von einer "autonomen" Begründung unterscheiden. Autonom ist sie, wenn ich das Bestehen der Normen einer Moral selbst will. Eine so begründete Moral ist aber nur möglich, wenn alle anderen sie ebenso wollen können wie ich. Das führt zum Konzept einer Moral, in der die Autonomie eines jeden begrenzt ist, aber nur durch die gleiche Autonomie der anderen.Dieses Konzept wird erläutert durch Abhebung gegen Kant einerseits, gegen einen reinen Kontraktualismus andererseits. Der Vortrag endet in einem Ausblick auf den Begriff der Herzensgüte.

8421 Aufrufe
964 Gefällt mir 579 Abneigung
0 Kommentare

Kommentare

Noch wurden keine Kommenare geschrieben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kategorien

Hrachovec

Anzeige aller Kennzeichen

Tags

Das hat keine Kennzeichen zugeordnet.

Feeds:
MediaCore Video Plattform
Mission Team Contribute Impressum