Wahrheit reflexiv und deswegen relativ? synthetisches Urteil apriori ist wahr, Siehe KdrV mathematische Beispiele, Da ist nichts relativ, obwohl sie reflexiv.sind, Kant wohl nicht verstanden. Relativität ist bei Descartes. 1 Negation, der Zweifel und er reflektiert auf die Bedingungen dieses Zweifels, das ist die 2. Negation und sie führt bei Descartes zum einzigen wahren Urteil, dass es ein Ich geben muss, das diesen Zweifel denkt. Er hat das Problem, das dies die einzige Wahrheit ist, die er bestimmen kann, deshalb braucht er wieder Gott. Descartes Zweifel an der sinnlichen Wahrheit beruht auf Bacons Idolenlehre, dass haben Sie nicht vermittelt. Am Denken selbst zweifelt er nicht. Endlichkeit des Denkens ist sehr problematischer Ausdruck, Entstehen und Vergehen unseres Geistes ist für ihn selbst nicht begreifbar, daher kann seine Endlichkeit nicht bestimmt werden.
Kommentare
schrieb am 13.05.2021 10:37:15…