Spiritus phantasticus. Giordano Brunos Einbildungskraft

Philosophische Brocken
Philosophische Brocken
Spiritus phantasticus. Giordano Brunos Einbildungskraft
Loading
/

Der als Ketzer verbrannte (und 2000 vom Papst rehabilitierte) italienische Philosoph und Kosmologe Giordano Bruno verband im „La cena de le ceneri“ (London 1584) ein burleskes Vielerlei aus Phantasie, Parodie und Philosophie. Hans Blumenberg hat es als „Das Aschermittwochsmahl“ in neuer Übersetzung herausgegeben. Am Aschermittwoch 2023 bringen die „Philosophischen Brocken“ die überarbeitete Fassung eines von Sergius Kodera editierten Referats Angelika Bonker-Vallons zu Giordanos Schrift. Im 2. Teil der Sendung berichtet Klaus Reichert von der phantasievoll beschwingten Poesie des Autors.

Gesendet am 22.2.2023