
Der 1913 geborene französische Schriftsteller und Essayist Albert Camus ist nicht überall als Philosoph anerkannt. Johann Schelkshorn, Professor für Philosophie an der Universität Wien, argumentiert im Gespräch mit Herbert Hrachovec, dass er damit unterschätzt wird.
Das Foto zeigt Tipasa, eine algerische Küstenstadt und archäologische Fundstätte, von der A. Camus schreibt: “Au printemps, Tipasa est habité par les dieux et les dieux parlent dans le soleil et l’odeur des absinthes, la mer cuirassée d’argent, le ciel bleu écru, les ruines couvernes de fleurs et la lumière à gros bouillons dans les amas de pierres. A certaines heures, la campagne est noire de soleil. ….. Je comprends ici ce qu’on appelle gloire : le droit d’aimer sans mesure”