Wittgensteins Schriften für die Nachwelt

Die Philosophische Audiothek
Die Philosophische Audiothek
Wittgensteins Schriften für die Nachwelt
Loading
/

Ludwig Wittgenstein hat den größten Teil seiner Gedanken zu Lebzeiten nicht veröffentlicht. Das Wittgenstein Archiv in Bergen, Norwegen, hat eine digitale Gesamtedition seines Nachlasses erarbeitet. Hans Gabler, Anglist und Editionswissenschafter in Müchen, stellt dieses Projekt dar und bezieht es auf den Forschungsstand textkritischer Quellenforschung.

Weitere Informationen im Wittgenstein Scholarship Media Wiki.

Gesendet am 28.8.2013